ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent

Wir brauchen Euch!

Wir wollen 100.000 UnterstützerInnen in Hamburg gewinnen, die mit ihrer Zustimmung ein Zeichen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben in Hamburg setzen. An unserer Seite stehen UnterstützerInnen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien. Seid mit dabei! Werbt mit uns für jüdisches Leben heute!

„Auch ich sage Nein zum Antisemitismus und Ja zur Bornplatzsynagoge! Der Wiederaufbau der 1939 von den Nazis zerstörten Synagoge wäre ein wichtiges und weithin sichtbares Zeichen der Erinnerung. Er kann außerdem ein Weg sein, jüdisches Leben und jüdische Kultur in Hamburg wieder stärker zu leben.“

Cord Wöhlke
Geschäftsführer Budni

„Jüdisches Leben in Hamburg gibt es seit Ende des 16. Jahrhunderts. Zwar war das Verhältnis der Hamburger zu ihren jüdischen Mitbürgern nicht immer ungetrübt - Heute aber muss jüdisches Leben in Deutschland unangefeindet und im friedlichen Miteinander aller Religionen möglich sein."

Dr. Kai Greve
Kirchenkreisrat Hamburg Ost

„Die Gespräche über den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge kommen zur richtigen Zeit: Deutschland ist aufgewacht, um etwas gegen den wachsenden Antisemitismus zu unternehmen."

Shlomo Bistritzky
Landesrabbiner

„Auch das Präsidium der Universität Hamburg spricht sich für den Wiederaufbau der Synagoge aus. Die Nähe ist uns wichtig.“

Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen
Präsident der Universität Hamburg

Wir, die Initiatorinnen und Initiatoren von „Nein zu Antisemitismus. Ja zur Bornplatzsynagoge.“ wollen 100.000 Unterstützer in Hamburg gewinnen, die mit ihrer Zustimmung ein Zeichen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben in Hamburg setzen.

„Wir leben nicht 1938, sondern heute. Bauen wir die Bornplatzsynagoge wieder auf!“
Daniel Sheffer , Sprecher Initiative Wiederaufbau Bornplatzsynagoge

Wir brauchen Euch! An unserer Seite stehen bereits etliche Mitglieder und Unterstützer aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien. Und es sollen noch viel mehr werden. Seid dabei! Werbt mit uns für jüdisches Leben heute! Wir werden 100.000 sein!

An unserer Seite stehen UnterstützerInnen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien. Seid mit dabei!